Große Brandattrappen

Gasbefeuerte Brandsimulation mit den modularen Systemen M-Fire und HLTS

Die LION Systeme für große Brandattrappen

Wir bieten Ihnen zwei verschiedene LION Systeme für die gasbefeuerte Realbrandausbildung mit großen Brandattrappen.

Wählen Sie das System, welches am besten zu Ihren Anforderungen passt:

9

Das M-Fire System

Der M-Fire ist unser beliebtester Firetrainer. Für Ihn finden Sie im Übungsproduktesortiment bereits eine große Auswahl von Löschattrappen in der üblichen Größe für Fire-Trainer.

Das ist aber noch nicht alles, was das M-Fire System kann. Mit Einrichtungsgegenständen in realistischer Größe, wie Betten, Schränken, Laborausstattung können Sie Ihr M-Fire System beliebig erweitern. Auf Wunsch können diese Attrappen auch fest in Ihren Übungsanhänger oder Brandcontainer eingebaut werden.

9

Das H.L.T.S.

H.L.T.S. steht für Hoseline Training System und ist der Name unseres flexiblen System, mit dem Sie mit nur einem Pilotmodul verschiedene große Attrappen befeuern können. So üben Sie mit Ihren Einsatzkräften heute Fahrzeugbrandbekämpfung, morgen Luftfahrzeugbrandbekämpfung, Industriebrandbekämpfung, Fassadenbrandbekämpfung, machen Strahlrohrtraining oder nutzen eines der vielen anderen Möglichkeiten, ohne dass Ihnen dadurch Kosten und Wartungsaufwand für mehrere Brenner entstehen.

L

Katalog LION I Große Brandattrappen [engl.]

HAAGEN ist jetzt LION
HAAGEN ist jetzt LION
HAAGEN ist jetzt LION
HAAGEN ist jetzt LION

Die Basis der HLTS Plattform

E

Steuerungskonsole

Das Herzstück des HLTS steuert die Propanversorgung, die Stromversorgung und alle Sicherheitsfunktionen. Die Konsole ist durch robuste Kabel und Leitungen mit der Pilotbox verbunden. Bedienen lässt sich das System einfach mittels einer drahtlosen Fernbedienung (auch als kabelgebundeneAusführung erhältlich). Die Tasten der Fernbedienung, einschließlich des Not-Aus Schalters lassen sich auch mit dicken Handschuhen problemlos bedienen.

 

 

E

Pilotbox

Die Pilot Box beherbergt die meiste Technologie, einschließlich des Külungssystems, mehrerer Magnetventile zum Betrieb der Verbrennungszonen. Die Gasleitungen mit quik connect Anschlüßen eignen sich für den Betrieb mit füssigem Propangas. Die maximale Kapazität von etwa 40 Litern Flüssigpropan liefern ca. 1 Million BTUs (British Thermal Units). Luft aus dem Radialventilatoreinlass kühlt die inneren Systemkomponenten. Ein weiterer Radialventilator drückt Luft durch die Pilotdüse, welche mit dem eingespritzten Propan ein zündfähiges Gemisch ergibt, welches mit der integrierten Zündeinrichtung gezündet wird.

 

 

E

Brandwanne / Flächenbrandmodul

Die Wanne verfügt über vier unabhängig voneinander betriebene Verbrennungszonen in einem Wasserbad. Das Wasser kühlt sowohl die Edelstahlschale als auch die Kupferrohre. Es sorgt außerdem für eine gleichmäßige Gasverteilung und damit für ein realistisches Feuer. Die Wanne kann alleinstehend als Flächenbrand verwendet werden oder wird in oder unter eine der zahlreichen unten gezeigten Löschattrappen geschoben und sorgt so für ein realistisches Flammenbild bei unterschiedlichen Übungszenarien.

 

 

Große Brandattrappen das M-Fire System

Große Brandattrappen für das modulare H.L.T.S. System

Kontakt aufnehmen und Newsletter bestellen

Mit uns in Verbindung bleiben

Hier Frage stellen oder unseren Newsletter abonieren um nichts mehr zu verpassen.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung der Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über Neuigkeiten, Aktionen, unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen zum Abbestellen, zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ich stimme zu, dass die ABRIX GmbH die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um mir die angegebenen Inhalte bereitzustellen.